April 2025

bauma 2025: Technik, Austausch und neue Impulse für die Hafenlogistik

Vom 7. bis 13. April 2025 fand in München die bauma statt – die weltweit größte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein zentraler Treffpunkt für die Branche – und bot zahlreiche Impulse, insbesondere für Unternehmen aus dem Bereich Hafenumschlag und Logistik.

bauma 2025: Technik, Austausch und neue Impulse für die Hafenlogistik

Vom 7. bis 13. April 2025 fand in München die bauma statt – die weltweit größte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein zentraler Treffpunkt für die Branche – und bot zahlreiche Impulse, insbesondere für Unternehmen aus dem Bereich Hafenumschlag und Logistik.

Technologische Entwicklungen im Fokus

Für UHH lag der Fokus auf technischen Entwicklungen, die konkret Einfluss auf unsere tägliche Arbeit haben. Besonders interessant waren in diesem Jahr die Fortschritte im Bereich der Digitalisierung von Hafenumschlagtechnik sowie Terminalmanagement-Systemen.

Zentrale Themen waren unter anderem:

  • Automatisierte Steuerungstechnik in Umschlagsmaschinen

  • Echtzeit-Maschinendaten, mit denen sich die Auslastung und Effizienz gezielt steuern lassen

  • Intelligente Terminalmanagement-Lösungen, die Verkehrsflüsse und Lagerverwaltung miteinander verknüpfen

  • Fortschritte bei elektrischen Antrieben für Umschlagsmaschinen – mit echtem Potenzial für eine nachhaltigere Hafenlogistik

Für Geschäftsführer Arne Pröhl war es besonders spannend zu sehen, wie weit fortgeschritten die Entwicklungen in der Terminalsteuerung und bei Elektroantrieben mittlerweile sind:
„Der Wechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor kann gelingen – vorausgesetzt, das Fördermanagement der neuen Regierung schafft die nötigen Rahmenbedingungen.“

Diese Entwicklungen spielen auch für die Arbeit bei UHH eine zunehmend wichtige Rolle – sowohl in der operativen Umsetzung als auch in der strategischen Planung zukünftiger Investitionen.

Persönlicher Austausch mit langjährigen Partnern

Neben dem fachlichen Input war die bauma wie gewohnt ein Ort des persönlichen Austauschs. Für Geschäftsführer Arne Pröhl standen dabei vor allem Gespräche mit langjährigen Partnern im Mittelpunkt – darunter Ulf Ahrens von Müller Maschinen, Vertreter von Bobcat, Sennebogen, Volvo, Kiesel, Schlüter und Mantsinen.

„Ein großer Teil unserer Arbeit basiert auf Vertrauen und Zusammenarbeit – viele dieser Geschäftsbeziehungen bestehen seit Jahren und sind über die reine Technik hinausgewachsen. Die bauma ist der perfekte Rahmen, um genau diese Verbindungen zu pflegen – und zu vertiefen“, so Pröhl.

Netzwerkveranstaltung mit internationalem Austausch

Ein besonderes Highlight war eine gemeinsame Netzwerkveranstaltung mit Partnern aus Tschechien, Estland, der Ukraine und Deutschland. Die Veranstaltung wurde von Bobcat unterstützt, die neben Räumlichkeiten auch ein hervorragendes Catering zur Verfügung stellten – ein starkes Zeichen für die enge und gewachsene Verbindung innerhalb der Branche.

Fazit: Impulse für die Zukunft

UHH geht mit vielen Eindrücken, Ideen und Impulsen aus der bauma 2025 hervor. Die Messe hat erneut gezeigt, dass technologische Innovation und verlässliche Partnerschaften Hand in Hand gehen – und dass die Zukunft der Hafenlogistik sowohl digital als auch persönlich gestaltet wird.

© 2025 UHH – Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben mbH • Alle Rechte vorbehalten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.